Hülsenfrüchte mit Salz kochen: So werden sie aromatischer

Hülsenfrüchte mit Salz kochen - So werden sie aromatischer

Dass Salz im Kochwasser die Garzeit von Hülsenfrüchten verlängert, liest und hört man ständig und überall. Doch das Gegenteil ist der Fall! Salz beschleunigt die Kochzeit und macht Linsen, Erbsen und Co. wesentlich aromatischer.

 

Nur ein Mythos: Salz verlängert Kochzeit von Hülsenfrüchten

Kennst du den Hinweis, der sich immer wieder auf Packungen von Kichererbsen, Linsen und Bohnen und sogar in öffentlichen Ratgebern lesen lässt? „Salz erst nach dem Kochen der Hülsenfrüchte hinzugeben.“ Stopp! Das ist ein Mythos und totaler Quatsch.

Das passiert beim Kochen von Hülsenfrüchten:

Die Schalen der Hülsenfrüchte bestehen aus so genannten Pektinketten, die sich beim Erhitzen lockern. Dadurch kann Wasser in das Innere eindringen und die Hülsenfrüchte werden gar.

Wenn ihr nun Salz in das Wasser gebt, hat das einen positiven Effekt! Denn das gelöste Salz, also Natrium und Chlorid, unterstützt den Lockerungsprozess der Ketten. Das Wasser kann jetzt schneller eindringen und lässt die Hülsenfrüchte sogar schneller gar werden.

Salz gibt Geschmack

Hinzu kommt, dass das eingedrungene Salz den Hülsenfrüchten ein tolles Aroma gibt. Ihr kennt den Effekt von Reis und Nudeln. Es spricht also alles dafür, Hülsenfrüchte mit Salz zu kochen.

Achtung bei hartem Wasser und Säuren

Was allerdings sehr wohl die Garzeit von Hülsenfrüchten verlängern kann, ist stark kalk belastetes Wasser. Denn gelöste Calciumionen können sich in die Schale einlagern und diese verhärten. Daher stammt auch der alte Großmutter-Trick: Natron ins Wasser geben! Denn dieser ist ein natürlicher Gegenspieler der Calciumionen und verhindert den Einlagerungsprozess. Eine kleine Prise reicht, um die Schale der Hülsenfrüchte noch schneller weich werden zu lassen.

Auch Säuren können die Schale härter werden lassen. Zitronensaft oder Essig solltet ihr also erst nach dem Kochen zu eurem Gericht geben.

Warum wir das so genau wissen? Unsere Gründerin Emilie ist Ernährungswissenschaftlerin! Hier lest ihr mehr über unser Team.

Teile das in deinem Netzwerk: