Hülsenreich Snacks unverpackt einkaufen

Jede Woche ist der Plastikmüll voll – vor allem mit Umverpackungen von Lebensmitteln. Das nervt dich? Damit bist du nicht allein. Immer mehr Menschen in Deutschland haben keine Lust mehr auf Massen an produziertem Müll und wollen daher auf unverpacke Ware umsteigen. Doch wo finde ich die? Zum Beispiel bei abgefüllt, lieber lose oder Original unverpackt. Das alles sind Läden, die sich aufs Einkaufen ohne Müll spezialisiert haben.
Der Unverpackt-Laden
Wer unverpackt einkaufen will, kann das am besten in einem sogenannten Unverpackt-Laden. Diese gibt es in Deutschland seit dem Jahr 2014, doch seitdem haben sie sich stark verbreitet.
Kaufen kannst du dort vor allem Grundnahrungsmittel wie zum Beispiel Nudeln, Hülsenfrüchte oder Gewürze, die in großen Gefäßen abgefüllt wurden. Aber auch verpackungsfreies, saisonales Gemüse und Obst ist zu haben. In einigen Unverpackt-Läden gibt es zusätzlich sogar Drogerie- und Waschartikel. Diese kann man sich dann, in von sich selbst mitgebrachten Behältern, umfüllen. Je nach Produkt können das Gemüsenetze, Einmachgläser oder auch Glasflaschen sein.
Vor dem Einkauf werden die Gefäße einzeln abgewogen und das Gewicht auf die Unterseite geschrieben, sodass man auch wirklich nur für den Inhalt des Gefäßes bezahlt.
Die Problematik mit dem Plastik
Das Problem bei Plastik ist, dass es von der Natur nicht abgebaut werden kann, sondern von Meerwasser und Wind sehr langsam zerkleinert wird. Selbst das dauert jedoch sehr lange. Eine Plastiktüte benötigt beispielsweise 20 Jahre, um zu Mikroplastik zu werden. Dies beeinflusst die Nahrungskette erheblich, denn Mikroplastik wird von Kleinstlebewesen aufgenommen, welche wiederum eine Nahrungsquelle für andere Lebewesen sind und letztendlich beim Menschen landen.
Warum unverpackt einkaufen?
Im Gegensatz zum plastikfreien Einkaufen, achtet man beim unverpackten Einkaufen darauf, komplett auf eine Verpackung, also auch aus Glas oder Karton, zu verzichten. Aber warum eigentlich?
Beim unverpackten Einkaufen:
- wird CO2 durch Transportwege gespart
- werden weniger Lebensmittel durch die maßgenaue Abfüllung weggeworfen
- spart man Geld, da nur die genau benötigte Menge eingekauft wird
- werden unverarbeitete und dadurch gesündere Lebensmittel angeboten
Tipps für das plastikfreie Einkaufen im Supermarkt
Unverpackt-Läden gibt es leider noch nicht überall. Wenn du keinen in deiner Nähe hast, kannst du trotzdem versuchen, auf Plastikverpackungen zu verzichten. Das geht sogar im herkömmlichen Supermarkt!
Du kannst zum Beispiel
- Käse an der Frischetheke in eine Dose abfüllen lassen, anstatt ein in Plastik verpacktes Produkt
- Milchprodukte in Mehrwegverpackungen statt in Plastikverpackungen kaufen
- Waren in Karton und Glas anstelle von Produkten in Plastikverpackungen wählen
Snacks unverpackt bei Hülsenreich
Auch wir bieten unser Standardsortiment in einer Vielzahl solcher Unverpackt-Läden deutschlandweit an. Hier findest du einen Überblick, wo du uns schon finden kannst.
Dort sind unsere Snacks unverpackt wie Nudeln und Müsli abgefüllt in großen Gefäßen zu finden. Hinzu kommt: Wenn du unsere Kichererbsen zum Knabbern unverpackt kaufst, sparst du dir einen kleinen Teil des Preises. Außerdem sind unsere Produkte in unserem Online-Shop in Papier- statt Plastikverpackungen verfügbar. Dadurch kannst du, auch wenn du keinen Unverpackt-Laden in deiner Nähe hast, plastikfrei Kichererbsen knabbern.
Geschrieben von Viktoria