Unsere plastikfreie Verpackung: Deshalb ist sie kompostierbar

Unsere neue plastikfreie Verpackung
Zusammen mit unseren neuen Sorten haben wir auch unsere Verpackung umgestellt. Wer bereits vor März 2021 bei uns bestellt hat, weiß, dass wir schon immer eine plastikfreie Option im Shop hatten. Bisher haben wir unsere drei Start-Sorten Dunkle Schokolade, Cajun und Curry in Papiertüten mit Pergamentpapier angeboten und sie mit einem Stempel versehen. So sah das bis jetzt aus: Unser Weg hin zu einer nachhaltigen Verpackung
Jetzt neu: Verschließbare Beutel aus Zellulose und Maisstärke
Zwar haben die Papierbeutel lange gut funktioniert, doch wir wünschten uns schon immer eine einheitlichere Verpackung für den Onlineshop, die euch mehr Komfort bietet. Das sind die Vorteile der neuen Beutel aus Zellulose:
- wiederverschließbar Dank biologisch abbaubarem Druckverschluss
- Kichererbsen bleiben knackig Dank luftdichtem Beutel
- alle wichtigen Infos (Nährwerte etc.) befinden sich direkt auf der Verpackung
- vollständig kompostierbar
Was ist Zellulose?
Zellulose sind Pflanzenfasern, die in der Natur überall vorkommen. Sie geben Pflanzen ihre Stabilität und können seit neustem als Verpackungsmaterial eine plastikfreie Alternative bieten. Dünne Zellulosematerialien benötigt unter Idealbedingungen 6 Wochen, um vollständig zersetzt zu werden.
Wie entsorge ich die neue Verpackung?
Wenn du einen eigenen Kompost hast, dann mach den Test: Wie lange braucht unsere neue Verpackung, um sich zu zersetzen? Unser Material besteht aus einer Mischung aus Zellulose und Maisstärke. Bisher wurde von dem Hersteller nur getestet, dass sie sich in Kompostieranlagen zersetzt. Der Heimkompostierbarkeitstest steht noch aus! Mit genug Hitze, Druck und Zeit zersetzen sich die Materialien vollständig. Wir können dir aber nicht sagen, ob der Heimkompost das schafft oder wie lange die Zersetzung dauert. Je nach Bedingungen werden 6 Wochen oder mehr dafür angegeben.
Du hast keinen eigenen Kompost? Dann ist noch die Restmülltonne der geeignete Platz für deine Verpackung.
Denn: Momentan ist unsere Bio-Abfallwirtschaft in Deutschland noch nicht überall darauf eingestellt, Biomüll mindestens sechs Wochen kompostieren zu lassen. In vielen kommunalen Kompostieranlagen wird dem Biomüll weniger Zeit zum Abbau gegeben, was nicht ausreicht, um eine Zelluloseverpackung vollständig zu zersetzen. Es kommt außerdem hinzu, dass Zelluloseverpackungen von Plastikverpackungen im Biomüll nur schwer zu unterscheiden sind. Aus diesen Gründen werden Verpackungen oft vom Entsorgungsunternehmen aus dem Bio-Müll entfernt und verbrannt.
#zeroplastic: Was ist der eigentliche Vorteil einer Zellulose-Verpackung?
Wenn die aktuellen kompostierbaren Verpackungen meistens gar nicht kompostiert werden, was sind dann überhaupt die Vorteile?
Das stärkste Argument ist, dass unsere Verpackung zu 0% aus Plastik besteht. Das bedeutet:
- sie landet nicht als Plastikmüll im Meer
- sie zerfällt nicht zu Mikroplastik
- für sie musste kein Erdöl gewonnen werden
Habt ihr noch Fragen zu unserer Verpackung? Dann schreibt uns eine Nachricht an
Übrigens: Weitere tolle Informationen zu zelllulosebasierter Verpackung findet ihr bei unseren Start-Up-Freunden the nu company.