Wir sind umgezogen!

Mitte des Jahres war es ENDLICH soweit: wir zogen in eine größere Produktionshalle in den Leipziger Stadtteil Eutritzsch um. Wie ihr bestimmt wisst, stellen wir unsere Snackprodukte seit Anbeginn des Hülsenreichs selbst her. 2019 starteten wir in einer kleinen Bäckerfiliale und schon sechs Monate später zogen wir in eine größere Cateringküche um. Der Grund dafür: Wir sind schnell aus allen Nähten geplatzt! Es verging nur ein Jahr, bis auch die neue Produktionsstätte zu klein wurde. Trotz einer 6-Tage-Woche inklusive zwei-Schichtsystem, in welchem von 7 – 21 Uhr produziert wurde, überstieg die Nachfrage unsere Kapazitäten. Die maximale Produktionsauslastung reichte gerade so aus, um die aktuellen Handelspartner ausreichend zu bedienen. An die Aufnahme neuer Partner konnten wir lange nicht denken, denn wer den leeren Regalplatz nicht füllen kann, bekommt ihn natürlich auch nicht. Insgesamt waren wir also deutlich im Wachstum eingeschränkt.

Die alte Produktionskapazität

Falls es euch genauer interessiert: wir kochten max. 120 kg Kichererbsen pro Tag, rösteten 10 kg pro Stunde und hatten so gut wie keinen Lagerplatz. Was wir also dringend benötigten, war Raum für eine neue, größere Röstmaschine und ein großes Lager.

Die Suche nach einem neuen, großen Hülsenreich

Emilie machte sich früh auf die Suche nach neuen Räumlichkeiten. Dies gestaltet sich leider schwieriger als erwartet, denn die Lebensmittelproduktion bringt eine lange Liste an Anforderungen mit sich, welche von den Räumlichkeiten erfüllt werden müssen. Schlussendlich fand sie in Leipzig, Eutritzsch eine tolle 400 m2 Produktionshalle, inklusive Lagerfläche (😍) und Büroräumen. Wir konnten unsere Produktionskapazität deutlich vergrößer, was vor allem an dem tollen neuen Röster, welcher definitiv unser ganzer Stolz ist, liegt.

Aktuell produzieren wir dreimal so viel wie vorher und haben immer noch Luft nach oben!

Genug Kichererbsensnacks für alle sind also fürs Erste sicher gestellt!
Um unsere maximale Produktionskapazität zu überschreiten, müsstet ihr wirklich viiiel mehr bestellen bzw. kaufen! Oder glaubt ihr, ihr schafft es, 1.800 kg Kichererbsen pro Woche bzw. 19.000 Beutel Knabbererbsen pro Woche zu kaufen bzw. bestellen?! 😉

Es läuft nicht alles glatt

Von der ein oder anderen Startschwierigkeit wurden wir natürlich nicht verschont. Beispielsweise wollte der neue Röster nicht auf Anhieb so wie wir und Emilie musste ihn nochmal komplett auseinanderbauen. Doch mittlerweile haben wir einen Produktionsalltag entwickelt. Wie dieser aussieht und vor allem, welche Schritte unsere geliebten Kichererbsen in unserer Produktion durchlaufen, könnt ihr in DIESEM neuen Blogbeitrag genauer erfahren! 🙂

Die wichtigsten Fakten der Vergrößerung

  • 130 kg Kichererbsen / Tag geröstet
  • 150 – 200 kg / Tag gekocht
  • 135 90g Beutel / Stunde abgefüllt
  • Und ganz viel Lagerplatz
Teile das in deinem Netzwerk: